Unabhängig vom bekannten Portal Napoleon Online - das sich ausschließlich mit der Epoche Napoleons I. beschäftigt, besteht ein wachsendes Interesse an Napoleon III. und dem 2ème Empire.
Diese Lücke sollen diese Seiten schließen, die sich weniger mit der Person Napoleons III., sondern umso mehr mit der Militär- und Kriegsgeschichte der Zeit von 1852 bis 1871 befassen sollen. Eine Epoche, die gerade für Deutschland von prägender Bedeutung war, da durch den Krieg von 1870/71 die endgültige Einigung des Deutschen Reichs vollzogen wurde.
Entdecken Sie in diesem stetig erweiterten Portal den luxuriösen Geist, den vor allem die französische Armee des 2. Kaiserreichs atmete, aber auch deren Erfolge bzw. Misserfolge während der großen (außer-) europäischen Kriege.
|
Im Militaria-Verlag ist 2020 ein zweibändiges Werk erschienen: Dr. Gerhard Bauer, Markus Stein, Louis Delpérier und Laurent Mirouze Der Deutsch-Französische Krieg - Uniformierung und Ausrüstung der deutschen und französischen Armee Auf 800 Seiten und mehr als 2.500 Abbildungen von Originalstücken und zeitgenössischen Fotografien werden die beteiligten Truppen präsentiert. Neben der Betrachtung von Beispielseiten kann auf der Verlags-Homepage das Werk auch bestellt werden. |
![]() |
Im Jahre 2022 veröffentlichte der Militaria-Verlag einen Folgeband von Markus Stein: 1870/71 in Farbe - Uniformierung und Ausrüstung. Persönliche Erlebnisse deutscher Soldaten im Deutsch-Französischen Krieg Auf 120 Seiten stellt der Autor anhand von über 200 Fundstellen aus Memoiren und Regimentsgeschichten das "tatsächliche" Aussehen der Soldaten deutscher Armeen von 1870-1871 vor. Untermalt werden die Texte durch 31 zeitgenössische Fotografien, meist in Frankreich aufgenommen, die nachträglich koloriert wurden. Beispielseiten wie eine Bestellmöglichkeit ist auf der Verlags-Homepage aufzurufen. |
Die Seite 2e Empire und der Krieg von 1870/71 ist Bestandteil des Portals Napoleon Online